Die Jugendarbeit im Musikverein „Musketiere“ Böhl e.V
Die Jugendarbeit und die musikalische Ausbildung der Jugend im Ort ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit. Dabei setzen wir auf eine integrative und umfangreiche Ausbildung mit dem Ziel, die Kinder und Jugendlichen an das Spielen in der Orchestergemeinschaft heranzuführen.
Die Ausbildung ist auf zwei Stufen aufgebaut.
Der Grundkurs für Kinder ab 6Jahren beginnt mit dem 2-jährigen Blockflöten-Kurs. Hierbei erhalten die Kinder in Kleingruppen das nötige Grundwissen in der Spiel-und Notenlehre, sowie das Gefühl für Rhythmus. Erste Bühnenerfahrung sammeln die Kinder z.B. bei unserer Weihnachtsfeier und beim Tag der offenen Tür.
Danach schließt sich der Instrumentalunterricht an. Hierbei wird von qualifizierten Lehrkräften im Einzelunterricht das Erlernen eines Blech- Holz-oder Schlaginstruments vermittelt. Wir bieten die Möglichkeit zu Beginn der Ausbildung vereinseigene Instrumente in begrenzter Anzahl auszuleihen.
Begleitend zum Unterricht bieten wir den Kindern nach kurzer Zeit die Möglichkeit im Jugendorchester anhand von leichten Orchesterarrangements, das Zusammenspiel in der Gruppe zu erlernen und ihr musikalisches und theoretisches Können zu vertiefen. Hierbei spielt auch die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen und das Heranführen an das Orchester des Vereins eine tragende Rolle. Unsere Jugendkapelle hat auch zahlreiche öffentliche Auftritte wie z.B. beim Jahreskonzert, beim Weihnachtskonzert oder zur Böhler Kerwe.
Ergänzend zur Vereinsausbildung nehmen unsere Jugendlichen an Lehrgängen des Kreismusikverbandes Ludwigshafen zu den D-Abzeichen teil. Vorbereitend dazu legen die Schüler vereinsintern das Juniorabzeichen ab, um sich auf die Lehrgangs-und Prüfungs-Situation vorzubereiten.
Auch die Freizeitgestaltung unserer Kinder und Jugendlichen ist dem Verein ein großes Anliegen, zum einen um die Gemeinschaft der Gruppen zu stärken und auch die Bindung an den Verein zu vertiefen. So führen wir seit 1995 einmal im Jahr eine Jugendfreizeit auf der Burg Wilenstein im Pfälzer Wald durch. Unter jeweils neuem Motto wird gemeinsam gespielt, gebastelt, die Umgebung erkundet und am Lagerfeuer gesessen. Aber auch die Musik kommt nicht zu kurz, denn tägliches Proben gehört zu unserer Freizeit dazu.
Gemeinsames Backen und Basteln für den Weihnachtsmarkt steht genauso auf dem Programm wie Spieleabende, Kinobesuche oder Ausflüge.
Ausserdem gibt es Grillfeste und Ausflüge für die ganze Familie, denn auch die Integration der Eltern in den Verein ist uns sehr wichtig.
Detaillierte Informationen zur musikalischen Ausbildung erhalten Sie von unserer Jugendleiterin oder einer der Vorstände.
Jugendleiterin Christiane Gräber 1.Vorsitzender Matthias Winker